Insektenprotein für Heimtierfutter
Insektenmehl und -öl in hervorragender Qualtität
Tierfutter mit Insektenprotein gewinnt zunehmend an Bedeutung und stellt eine nachhaltige und hochwertige Alternative zu herkömmlichen Proteinquellen dar. Insektenprotein ist reich an hochwertigem Protein, da es über alle essentiellen Aminosäuren verfügt. Darüber hinaus sind Insekten eine gute Quelle für Vitamine, Mineralstoffe und gesunde Fette.
Hochverdaulich - hypoallergen
Insektenprotein ist für viele Tierarten gut verdaulich, einschließlich Hunde und Katzen. Es bietet eine geeignete Alternative für Tiere, die allergisch auf herkömmliche Proteinquellen wie Rind, Huhn oder Fisch reagieren. Zunehmend findet es Verwendung in hypoallergenem Futter.
Geringerer CO2-Fussabdruck
Die Produktion von Insekten hat einen deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck im Vergleich zur traditionellen Tierhaltung. Insekten benötigen weniger Wasser, Futter und Land. Zudem produzieren sie weniger Treibhausgase. Das macht sie zu einer nachhaltigen Proteinquelle, die zur Reduzierung der Umweltauswirkung der Tierhaltung beitragen kann.
Tierfutter mit Insektenprotein stellt eine innovative und nachhaltige Lösung für die Herausforderungen der Tierernährung dar. Es bietet eine nahrhafte Alternative, die sowohl den Bedürfnissen der Tiere als auch den Anforderungen an die Umwelt gerecht wird.
Konstante Qualität in ausreichender Menge verfügbar
Mit der Beteiligung der DLG an der Enorm Biofactory in Dänemark sind wir in der Lage, Ihnen Insektenmehl und Insektenöl in einer konstanten Qualität und ausreichender Menge liefern zu können. Lesen Sie hier die Pressemeldung zur Werkseröffnung.
Nachhaltige und effiziente Fütterung - Tiernahrung der Zukunft
Presse-Berichte zur Eröffnung der Insektenfabrik in Dänemark
- ZDF: Dänemar: Europas größte Insektenfabrik - Mediatek 2:16
- Feed Strategy: Enorm Biofactory opens largest insect factory in Northern Europe
- FeedNavigator: Enorm completes large-scale insect production facility in Denmark
- Das Branchen forum: Fachmagazin Heimtiere: Jetzte liegt es am Endverbraucher 4/2025
Jetzt Kontakt aufnehmen – wir entwickeln Ihren individuellen Premix
Sie suchen einen kompetenten Partner für die Herstellung von Premixen
für Heimtierfutter? Sprechen Sie mit uns – gemeinsam bringen wir Ihre
Produktidee auf den Markt. Ob Standardmischung oder individuelle
Rezeptur: Wir liefern die passende Lösung für Ihre Anforderungen.
Ihr Berater vor Ort
Marcus Kalenborn
Mobil 0152 3483 9237
Email mkalenborn@vi.....com
Beratung Premix und Optimierung
Angela Fritz
Tel. 0 5493 9870 382
Email afritz@vil....com
Wissen rund um das Thema Insektenprotein
1. Warum spricht man von „Nachhaltigkeit“ im Zusammenhang mit Insekten?
Weil man aus gezüchteten Insekten eine hochwertige Fischmehlalternative zur Verfügung hat, die in allen Tierfuttermitteln zum Einsatz gelangen kann. So wird Bio-Abfall als Futter für Zuchtinsekten die Quelle für hochwertiges Proteinmehl.
Insektenproteine wirken dem ökologischen Super-Gau entgegen, weil die Weltmehre leer gefischt werden, nur um mehr und mehr Fische zu fangen, die als tierische Proteinquelle für Tierfutter benötigt werden, lediglich um den steigenden Proteinbedarf für Zuchtfische, Schweine und Hühner decken zu können. Viele Ernährungswissenschafter und Zukunftsforscher prognostizieren für die nächsten Jahrzehnte, dass die Welternährung ohne Insektenproteine nicht erfolgen kann.
Fangen wir daher bereits HEUTE bei den Haustieren an. Die Natur macht es uns doch seit jeher vor, denn JEDES Tier frisst auch Insekten.
2. Warum wird die scharze Soldatenfliege für die Herstellung verwendet?
Die Soldatenfliege (Hermetia illucens) ist weltweit eine der meist eingesetzten Insektenarten. Sie wächst sehr schnell und vermehrt sich rasant. Man kann sie mit fast allen organischen Substraten füttern. Dennoch dürfen gemäß EU-Richtlinie (EC) No 999/2001 und (EC) No 1069/2009 nur vegetarische Abfälle und unbenützte Lebensmittel (außer tierische LM) verfüttert werden.
Für das gezielte Upcycling von Proteinen zu einem hochwertigen Futtermittel nutzen wir die Larve der schwarzen Soldatenfliege. Unsere Fliegenlarven werden ausschließlich mit Nebenprodukten aus der Lebensmittelindustrie, die als Futtermittel zugelassen sind, gefüttert. Damit können wir einen stabilen Prozess garantieren und den Eintrag von Schadstoffen ausschließen. Die Flächennutzung bei der Zucht der schwarzen Soldatenfliege ist ausgesprochen effizient. Auf einem m² kann bis zu einer Tonne Insektenprotein pro Jahr erzeugt werden.
3. Seit wann gibt es die Enorm Biofactory in Dänemark
Im Dezember 2023 eröffnete die Enorm Biofactory in Hvirring, Ostjütland, Dänemark, offiziell die größte Insektenfabrik Nordeuropas. Die Anlage erstreckt sich über 22.000 Quadratmeter und verarbeitet täglich etwa 100 Tonnen Larven der Schwarzen Soldatenfliege (Hermetia illucens), was zu einer jährlichen Produktion von über 10.000 Tonnen Insektenmehl führt.
Die Fabrik nutzt Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie als Futter für die Larven, wodurch Abfallprodukte in hochwertige Proteine umgewandelt werden. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit Arla Foods Ingredients, bei der ein Nebenprodukt der Molkeverarbeitung, das zuvor zur Biogasproduktion verwendet wurde, nun als Larvenfutter dient. Dies ermöglicht Arla eine Reduzierung von Lebensmittelabfällen um 16 %.
Für eine ausgewogene Ernährung Ihrer Hunde und Katzen - Premixe von VILOFOSS